News und Beiträge

Aktuelle Meldungen und Nachrichten

Veröffentlichungsdatum

SN schaffte es beim diesjährigen Stadtradeln in die Top 10!

Beim diesjährigen Stadtradeln schaffte SN Maschinenbau es in die Top 10 der 42 Teams!

Das Event fand im Zeitraum vom 9. bis 29. Juni statt und trackte alle Kilometer, die das SN Team privat oder beruflich mit dem Fahrrad zurücklegte. Es galt möglichst viele Kilometer zurückzulegen - für den Klimaschutz, die eigene Gesundheit und unser aller Lebensqualität.

Beim diesjährigen Stadtradeln schaffte es unser Team in die Top 10 von 42 Teams! 

Das Event fand im Zeitraum vom 9. bis 29. Juni statt und trackte alle Kilometer, die das SN-Team privat oder beruflich mit dem Fahrrad zurücklegte. Es galt möglichst viele Kilometer zurückzulegen - für den Klimaschutz, die eigene Gesundheit und unser aller Lebensqualität. 

Mit einem Team von 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, legten wir pro Kopf rund 460 km zurück. Das führte zu einem starken Gesamtergebnis von 6.440 km. 

Wir beglückwünschen alle Teilnehmer zu dieser hervorragenden Leistung und freuen uns, an diesem tollen Wettbewerb auch im nächsten Jahr wieder teilzunehmen.

Veröffentlichungsdatum

Newskategorie
Messen & Events

Nacht der Technik 2025 – Ein voller Erfolg!

Am 9. Mai haben wir im Rahmen der 2. Nacht der Technik Oberberg über 150 Besucherinnen und Besucher bei uns am Standort begrüßt!

In spannenden Führungen durch unsere mechanische Fertigung, das Technikum und die Montagehalle konnten unsere Gäste hautnah erleben, wie Verpackungslösungen von SN entstehen – von der Einzelkomponente bis zur fertigen Maschine.

✨ Unsere Highlights: Eine interaktive Fill-Challenge, Pizza-Bulli, personalisierte Geschenke und vor allem: Viele tolle Gespräche und begeisterte Rückmeldungen.

Wir freuen uns sehr über die durchweg positive Resonanz – und sagen Danke an unser gesamtes Team, das diese Veranstaltung mit viel Engagement möglich gemacht hat!

Veröffentlichungsdatum

Newskategorie
Pressemitteilungen

SN spendet an DLRG Wipperfürth

Die Erlöse aus der Weihnachtstombola gehen an die DLRG Wipperfürth

Dieses Jahr spendet SN den Erlös aus der Weihnachtstombola an die örtliche DLRG-Wipperfürth.

Insgesamt sind 1.000 Euro zusammengekommen, welche in einen Anbau fließen sollen, um zukünftig mehr Platz für Fahrzeuge, Rettungsgeräte, Umkleiden und einen Schulungsraum zu schaffen.

In Zeiten, in denen Katastrophen wie Hochwasser immer häufiger auch bei uns vorkommen, ist es umso wichtiger, die örtlichen ehrenamtlichen Helfer zu unterstützen, die im Notfall Leben retten.

Mehr Informationen zur DLRG finden Sie unter https://wipperfuerth.dlrg.de/

 

Veröffentlichungsdatum

Newskategorie
Innovation / Technologie

Standort wächst weiter

Neue Montagelinie für mehr Flexibilität und Effizienz

Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und die Effizienz weiter zu steigern, haben wir zusätzliche Flächen für Montage und Logistik bezogen. Die rund 1.500 m² große Halle bietet ausreichend Platz für die Maschinenmontage sowie Büros und Besprechungsräume für Kundenabnahmen.

Ein engagiertes Team von 25 Experten betreut den neuen Standort. Mittelfristig sollen mit einem eigens entwickelten Fertigungskonzept bis zu 50 Maschinen pro Jahr produziert und weltweit vertrieben werden.

 

Ein engagiertes Team von 25 Experten betreut den neuen Standort. Mittelfristig sollen mit einem eigens entwickelten Fertigungskonzept bis zu 50 Maschinen pro Jahr produziert und weltweit vertrieben werden.

Ein zentraler Bestandteil der Erweiterung ist der Aufbau einer neuen Montagelinie, die speziell auf die Produktion von Kleinserien ausgerichtet ist. Durch die Einführung eines seriellen Produktionsprozesses werden neue Maßstäbe in der Flexibilität und Effizienz der Fertigung im Sondermaschinenbau gesetzt. Die neue Montagehalle verfügt über ergonomisch optimierte Arbeitsplätze und einen Hallenkran, der einen reibungslosen Produktionsablauf über mehrere Stationen und Fertigungsstadien ermöglicht. Dieses innovative Konzept verspricht eine zweistellige Effizienzsteigerung, kürzere Lieferzeiten und eine höhere Preisstabilität für die internationalen Kunden auf sechs Kontinenten.

Veröffentlichungsdatum

Newskategorie
Innovation / Technologie

Portfolio erweitert

Die SPM 50

Vom 21. bis 23. November 2023 waren wir erstmals als Aussteller auf der internationalen Fachmesse "prod&pack" in Lyon, Frankreich, vertreten. Dort feierte unsere neueste Maschinenentwicklung, die SPM 50, ihre Premiere. Die SPM 50 ist eine innovative Lösung für die Inhouse-Herstellung von Standbodenbeuteln mit Center-Spouts. Sie bietet den Herstellern sowie Abfüllern von dick- und dünnflüssigen Produkten wie Fruchtpürees, Smoothies oder anderen Flüssigkeiten eine nachhaltige und wirtschaftliche Alternative zum Einsatz von vorgefertigten Beuteln.

 

Auf der horizontal arbeitenden Beutelherstellmaschine werden die Beutel von der Folienrolle hergestellt und der Spout im gleichen Durchgang eingesiegelt. Anschließend werden die fertigen Spoutbeutel automatisch in marktübliche Railsysteme eingeschoben und auf einem Transportwagen gelagert. Danach kann jedes Rail leicht und ergonomisch in die bestehenden Beutelfüllmaschinen eingelegt und die leeren Spoutbeutel befüllt werden. Im Vergleich zu vorgefertigten Beuteln erleichtert dies das Handling erheblich und ermöglicht es dem Personal, eine größere Anzahl von Beuteln effizienter zu verarbeiten, da beispielsweise die zeitaufwändige Trennung der Rails entfällt.

 

Die wartungsarme Maschine arbeitet hocheffizient und lässt sich dank ihrer kompakten Bauform auch in beengten Produktionsumgebungen einsetzen. Dadurch kann sie flexibel entweder direkt an der Befüllmaschine oder autark in einem separaten Raum aufgestellt werden. Das Insourcing der Beutelherstellung ist mühelos, da die Maschine äußerst benutzerfreundlich ist. Sie kann üblicherweise vom bestehenden Personal betrieben werden. Unter anderem erfordert der Rollenwechsel einen minimalen Rüstaufwand und muss maximal einmal pro Schicht durchgeführt werden. Die SPM 50 stellt bis zu 4.200 Beutel pro Stunde her und erreicht eine Dauerproduktion von über 30.000 Spoutbeuteln pro 8-Stundenschicht mit nur einer Folienrolle. Dies entspricht einer Jahresproduktionsmenge von 7 Millionen Stück einschichtig bis hin zu 21 Millionen im Dreischichtbetrieb.