Unsere Unternehmenshistorie

Von Gebrüder Höller über Bosch, Westdickenberg, Höfliger und Laudenberg bis heute

Die Historie unserer Beutelverpackungstechnik reicht bis in das Jahr 1910 zurück. Die Firma Gebrüder Höller hat damals die ersten Beutelbefüllungsmaschinen entwickelt. In vielen Jahrzehnten entwickelte sich die Gebrüder Höller zu einem der führenden Verpackungsmaschinenhersteller. Nach der Eingliederung in die Firma Bosch 1965, entstanden 1981-1983 hieraus die eigenständigen Unternehmen Westdickenberg, Höfliger und Laudenberg.

Als die SN Maschinenbau GmbH 2002 in Lindlar gegründet wurde, fokussierte sich das Unternehmen zunächst auf die Überholung und Reparatur von Saatgutmaschinen. Die Herstellung von Neumaschinen war damals noch ein eher untergeordneter Betriebszweig. Mit der Übernahme der SN durch Olaf Clemens im Jahr 2008 begann eine neue Ära. Er hat das Unternehmen neu ausgerichtet, den Mitarbeiterstamm kontinuierlich erweitert und den Fokus auf die Entwicklung innovativer Neumaschinen für die Lebensmittel- und Tiernahrungsindustrie gelegt.

 

Ende 2010 erwarb Olaf Clemens die Assets der Laudenberg Verpackungsmaschinen GmbH. In den Folgejahren entwickelte sich die SN zu einem der global führenden Hersteller für horizontale Beutelverpackungsmaschinen. Mit dem einhergehenden Umzug an den heutigen Unternehmensstandort in Wipperfürth, wurden weitere Meilensteine für den Erfolg gelegt.

 

Die SN Maschinenbau GmbH entwickelte die Beutelverpackungstechnik stetig weiter und schuf regelmäßig innovative und revolutionierende Verpackungsmaschinen. Heute sind wir stolz darauf, rund 300 hoch qualifizierten Spezialistinnen und Spezialisten an zwei Standorten in Wipperfürth zu beschäftigen und zu den weltweit führenden Herstellern von horizontal arbeitenden Beutelverpackungsmaschinen zu zählen.